
Um an ein erfolgreiches Ziel zu gelangen, sollten Sie bei der Planung Ihrer Küche einiges beachten. Allerdings je mehr Aspekte Sie beachten, umso umfangreicher werden auch die Entscheidungsfragen. Da eine schöne neue Küche mit einigen Kosten verbunden ist, ist es ratsam, einen Fachmann an der Seite zu haben, einen erfahrenen Küchenplaner, der mit der Küchenplanung bestens vertraut ist und Ihnen bei allen Fragen gerne weiterhilft, damit das Endergebnis auch Ihren Wünschen entspricht. Unsere Küchenfachberater helfen Ihnen bei der individuellen Küchenplanung Ihrer Traumküche gerne weiter. Wir nehmen gerne Aufmaß und planen Ihre Küche nach Maß.
Individuelle Küchenplanung vom Profi
Die folgende Übersicht dient als Leitfaden für eine erfolgreiche Küchenplanung:
Die Form Ihrer Küche
Da es eine Vielzahl an Formen und Ausführungen gibt hilft Ihnen bei der Planung unser Fachpersonal bei kleinen, schmalen Räumen oder auch Wohnküchen den wenigen Platz effektiv zu nutzen. Hier empfiehlt sich eine einzeilige Küche oder Modulküche.
- Die klassische zweiteilige Küche empfiehlt sich für die praktische Küchennutzung, die nur für die Zubereitung von Speisen gedacht ist.
- Eine Küche in U-Form ermöglicht viel Stauraum und mit kurzen Arbeitswegen, wo alle Utensillien griffbereit zum kochen liegen.
- Auch L-Küchen sind praktisch. In diesen lassen sich sehr gut kleinere Essplätze oder Theken integrieren.
- Küchenblöcke eignen sich besonders für kleine Räume oder für reine Arbeitsküchen. Diese sind bereits aus sämtlichen wichtigen Schränken und Schubladen sowie Elektrogeräten zusammengestellt.
Die Arbeitshöhe – Wohlfühlhöhe ist hierbei wichtig.
Die Höhe einer Küche sollte sich unbedingt an der Körpergröße Ihrer Nutzer orientieren, da sonst nach reichlicher Küchenbenutzung beschwerden auftreten könnten. Wenn mehrere Personen mit sehr unterschiedlichen Körpergrößen eine Küche nutzen, können bei vorhandener Raumgröße unterschiedliche Arbeitshöhen in die Küche integriert werden. Die richtige Höhe der Arbeitsplatte kann nicht errechnet werden, Sie müssen sich daran wohlfühlen.
Die individuelle Küchenplanung des Küchenhaus Thiemann
Das Küchendesign
Die Auswahl des Küchendesigns ist ein breit gefächertes Thema bei diesem müssen Sie folgende Wahlentscheidungen treffen:
- Material und Stärke der Arbeitsplatte
- Art der Küchenfronten
- Material und Form der Spüle
- Typ der Armatur
- Gestaltung der Griffe
- Beleuchtungskonzepte
Weiterhin beeinflussen die Wand-, Boden- und Deckengestaltung die optische Wirkung einer Küche stark.
Die Elektrogeräte (Kücheneinbaugeräte)
Selbstverständlich können Sie auch schon bereits gekaufte Kücheneinbaugeräte in Ihre zukünftige Küche integrieren. Neben der Wahl der Elektrogeräte (zum Beispiel Gas-, Induktions- oder Cerankochfeld) sollte auch die räumliche Anordnung der Elektrogeräte bedacht werden. So können beispielsweise Herd und Backofen für eine schonende Körperhaltung in Augenhöhe eingebaut werden. Spülmaschinen können einfachst entweder unterbaut oder umbaut werden, damit diese nicht mehr sichtbar sind.
Weitere Informationen rund um Küchen-Elektrogeräte (Einbaugeräte)
Die Ergonomie
Für ergonomische (körperlich angenehme und gesunde) Arbeitsabläufe empfehlen Mediziner und Küchenplaner:
- den Einbau spezieller Elektrogeräte, wie Herd oder Spülmaschine, auf Augenhöhe
- Faltlifttüren bzw. Rollläden, um bei Hängeschränken die Kopffreiheit zu erhöhen
- die Verwendung von Vollauszügen anstatt Türen für eine bessere Übersichtlichkeit und leichtere Zugänglichkeit
Durch die unterschiedlichen Küchenformen kann die neue Einbauküche individuell an den Grundriss des Raumes angepasst werden. Ihre Traumküche wird mit der individuellen Küchenplanung passgenau auf Ihre Küche zugeschnitten. Machen Sie es sich so alltagstauglich wie möglich mit Eckschränken mit Rondell oder LeMans-Auszügen. Es schafft Ordnung und schont Ihren Körper. Da Ergonomie ein weiterer wichtiger Punkt bei der Küchenplanung ist sollten Sie unbedingt auf kurze Wege und eine praktische Anordnung in und von Küchenschränken achten.
Beleuchtung und Lichtverhältnisse Ihrer Küche
Die Anordnung von Lichtquellen sollten Sie bei der Küchenplanung ebenfalls beachten, wie unter anderen die Arbeitsflächenbeleuchtung und die Leuchtmittel über Herd und Spüle.
Unsere Mitarbeiter planen ganz individuell mit Ihnen gemeinsam im Küchenhaus Ihre neue Traumküche. Dies verlangt nur ein wenig Zeit und die Vorstellung davon, wie Ihre Küche aussehen soll.
Lesen Sie mehr über die richtige Beleuchtung in und um die Küche
Die Online-Küchenplanung (3D)
Häufig sind die angebotenen 3D-Programme in diesem Bereich allerdings kompliziert und nicht besonders nutzerfreundlich. Sie können oftmals einige Optionen im Online Programm nicht verwirklichen, da diese Dachschrägen oder ähnliches nicht mit einbeziehen. Sie sollten die Küche daher nach Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen mit einem Küchenfachberater planen.
Nischenlösungen – Kreative Lösungen
Normmaße von Schränken und Elektrogeräten bringen es mit sich, dass die gewünschte Küchenzeile nicht genau passt. Leere Ecken sehen optisch nicht gut aus und sind schlicht unpraktisch. Wir suchen und finden Ideen diese lästigen Ecken sinnvoll in Ihrem Sine zu nutzen.
In unserem Küchenhaus Thiemann finden Sie zuvorkommendes und speziell ausgebildetes Fachpersonal, das Ihnen bei ihrer Küchenplanung kräftig zur Seite steht und Sie mit Leidenschaft unterstützt. Das Küchenhaus bietet Ihnen eine Auswahl an Vorführküchen von denen Sie sich vor Ort ein Bild machen können. Nehmen Sie sich für die Planung Ihrer Küche ein bisschen Zeit und lassen Sie sich ausgiebig von uns beraten. Tipps und Anregungen für Ihre Traumküche finden Sie in unserer Küchenausstellung in Overath. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit Ihre Küche mit einer Innenarchitektin zu planen. Sprechen Sie uns einfach direkt an.

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und Ihre Traumküche vom Profi planen lassen.
Sven Thiemann
Telefon: 02206/6461
E-Mail: info@kuechen-thiemann.de
Kontaktformular öffnen